Auto Klicke auf eines der Führerschein-Icons für mehr Infos! Auto Führerscheinklassen Mit dem Führerschein der Klasse B dürfen Sie Kraftfahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg fahren, die nicht mehr als acht Sitzplätze (zusätzlich zum Fahrersitz) haben. Das Ziehen eines Anhängers ist erlaubt:entweder bis 750 kg oder bis maximal 3.500 kg als Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination. Das begleitete Fahren ab 17 ermöglicht Jugendlichen, schon ab dem 17ten Geburtstag Auto zu fahren – unter Begleitung einer erfahrenen Person. Ziel ist es, früh Fahrerfahrung zu sammeln und sicherer in den Straßenverkehr zu starten. Mit der B197-Ausbildung kannst du deine Fahrstunden und Prüfung auf einem Automatikauto machen – ganz entspannt. Damit du trotzdem auch Schaltwagen fahren darfst, brauchst du 10 Fahrstunden à 45 Minuten auf einem Schaltfahrzeug, sowie eine Schaltkompetenzprüfung (15 Minuten beim Fahrlehrer). Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung bekommst du deinen Führerschein ohne Einschränkung Mit dem Führerschein der Klasse B78 dürfen Sie Kraftfahrzeuge mit Automatikgetriebe bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg fahren, die nicht mehr als acht Sitzplätze (zusätzlich zum Fahrersitz) haben. Das Ziehen eines Anhängers ist erlaubt:entweder bis 750 kg oder bis maximal 3.500 kg als Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination. Erweiterung Anhänger Du willst mehr ziehen können – ob Wohnwagen, Pferdeanhänger oder große Transportanhänger? Dann ist die Fahrerlaubnisklasse BE genau das Richtige für dich! Mach den nächsten Schritt nach deiner Klasse B und erweitere deine Möglichkeiten – mit der Klasse BE bist du für jede Transportaufgabe bestens gerüstet! Du wilst im Urlaub den Wohnwagen ziehen oder größere Anhänger nutzen? Dann hol dir die B96-Erweiterung zu deinem Führerschein Klasse B! Das Beste: Für B96 brauchst du keine Prüfung – nur eine kurze Schulung mit ein paar Fahrübungen in der Fahrschule. Schon bist du bereit für Urlaub, Freizeit oder Transport – ganz entspannt! Erweiterung Motorrad Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ , einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt